Wir erstellen Ihre neue Webseite in 5 Tagen – Sie zahlen nur, wenn sie online geht

Wie viel kostet eine 1-seitige Website (One-Pager)?

Wie viel kostet eine 1-seitige Website (One-Pager)?

Eine 1-seitige Website, oft auch One-Pager genannt, ist die moderne und minimalistische Form des Online-Auftritts. Sie ist besonders beliebt bei Gründer*innen, Selbstständigen und kleinen Unternehmen, die ein klares Ziel haben: sichtbar werden, ohne gleich ein großes Webprojekt zu starten.

Aber wie viel kostet so eine Website wirklich? Und lohnt sie sich langfristig? In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige rund um den Preis, die Möglichkeiten und die Vor- und Nachteile einer 1-seitigen Website.

Was ist ein One-Pager und für wen ist er geeignet?

Ein One-Pager ist eine Website, die alle wichtigen Inhalte, von der Vorstellung über Leistungen bis hin zur Kontaktmöglichkeit, auf einer einzigen Seite bündelt.

Statt durch Menüpunkte zu klicken, scrollt der Besucher einfach durch die verschiedenen Abschnitte.

Typische Inhalte eines One-Pagers sind:

  • ein ansprechender Header mit Logo und Call-to-Action ,

  • eine kurze Vorstellung der Person oder Marke,

  • ein Leistungsüberblick,

  • Kundenbewertungen oder Referenzen,

  • Kontaktinformationen oder ein Formular.

Ein One-Pager eignet sich ideal für:

  • Freiberufler*innen und Solo-Selbstständige, die sich kompakt präsentieren möchten,

  • Kleine Unternehmen, die ihre wichtigsten Infos online stellen wollen,

  • Start-ups in der frühen Phase, um schnell online zu gehen,

  • Events oder Kampagnen, die zeitlich begrenzt sind,

  • Produkteinführungen oder Landingpages, die auf eine konkrete Aktion (z. B. Anmeldung, Kauf, Kontakt) abzielen.

Kurz gesagt: Wenn du keine komplexe Seitenstruktur brauchst, sondern eine klare Botschaft und eine einfache Kontaktmöglichkeit, ist ein One-Pager völlig ausreichend.

Und das Beste: Mit sorglos.online setzen wir deinen One-Pager ganz unkompliziert für dich um: professionell, fertig in nur 5 Tagen und ohne Stress.

Wie kann man eine 1-seitige Website erstellen lassen?

Es gibt verschiedene Wege, einen One-Pager zu erstellen, je nachdem, wie viel Zeit, Budget und technisches Know-how du mitbringst.

1. Selbst erstellen mit einem Website-Baukasten

Tools wie Wix, Squarespace oder Jimdo ermöglichen es, eine Website auch ohne Programmierkenntnisse zusammenzuklicken.
Das ist günstig, aber oft auch zeitaufwändig und optisch bleibt man schnell in den Grenzen der Vorlage stecken.
Auch in puncto Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Performance sind Baukästen meist eingeschränkt.

2. Einen Freelancer oder Webdesigner beauftragen

Ein erfahrener Freelancer kann deinen One-Pager individuell gestalten, an dein Branding anpassen und technisch sauber umsetzen.
Das ist ideal, wenn du ein Unikat möchtest, aber kein großes Agenturbudget hast. Allerdings musst du dich häufig selbst um Texte, Hosting oder Wartung kümmern.

3. Eine Webagentur beauftragen

Agenturen bieten in der Regel ein komplettes Leistungspaket, von der Konzeption über Design und Text bis zur technischen Umsetzung und Suchmaschinenoptimierung.
Das spart Zeit, sorgt für ein einheitliches Erscheinungsbild und gewährleistet, dass deine Website technisch und inhaltlich auf einem soliden Fundament steht.
Der Preis liegt zwar meist etwas höher, dafür ist die Qualität und langfristige Betreuung in der Regel umfangreicher.

Was kostet ein One-Pager wirklich?

Die Kosten für eine 1-seitige Website (oder einen sogenannten One-Pager) können sehr unterschiedlich ausfallen, je nachdem, wer sie erstellt, welche Anforderungen du hast und wie individuell das Design und die Funktionen sein sollen.

Grundsätzlich gilt: Je mehr Arbeitsschritte (z. B. Konzeption, Text, SEO , Animationen oder spezielle Tools) in das Projekt einfließen, desto höher fällt auch der Preis aus.

Um dir eine Orientierung zu geben, findest du hier eine grobe Übersicht:

Anbieter / Variante Preisrahmen (ca.) Beschreibung
Website-Baukasten (DIY) 0 – 300 € Ideal für einfache Eigenprojekte. Kostengünstig, aber eingeschränkt in Design, SEO und Flexibilität.
Freelancer / Webdesigner 500 – 1.500 € Individuelles Design, gute Qualität, oft ohne Zusatzleistungen wie Text oder Hosting .
Webagentur / Rundum-Service 1.000 – 3.000 €+ Professionelles Gesamtpaket mit Konzept, Design, Technik, SEO und Support.

 


Warum die Preisspanne so groß ist

Die große Bandbreite hängt von mehreren Faktoren ab:

  1. Design und Individualität: Je maßgeschneiderter das Design (z. B. spezielle Animationen, eigene Icons, Branding-Anpassungen), desto mehr Zeit wird investiert.

  2. Funktionalität: Ein einfacher One-Pager mit Text und Kontaktformular ist günstiger als eine Seite mit Buchungssystem, Newsletter-Integration oder Mehrsprachigkeit.

  3. Texterstellung und SEO: Wer professionelle Texte und Suchmaschinenoptimierung in Auftrag gibt, investiert in bessere Sichtbarkeit, was sich langfristig auszahlt.

  4. Hosting und Wartung: Die laufenden Kosten (z. B. Domain , Server , Sicherheitsupdates) liegen meist bei 10 – 30 € pro Monat, abhängig vom Anbieter und Serviceumfang.

  5. Projektgröße und Betreuung: Eine Agentur bietet meist ein Gesamtpaket inklusive Beratung und Nachbetreuung, was zwar teurer ist, aber langfristig weniger Aufwand für dich bedeutet.

Vor- und Nachteile eines One-Pagers

Vorteile Nachteile
Günstig in der Umsetzung Begrenzter Platz für Inhalte
Schnell online und leicht pflegbar SEO -Potenzial eingeschränkt (weniger Keywords , nur eine Seite indexierbar)
Übersichtliches Nutzererlebnis Schwer erweiterbar bei Wachstum
Perfekt für Mobilgeräte Kein Platz für umfangreiche Blog- oder Produktbereiche
Wartungsarm und technisch simpel Längere Ladezeiten bei zu viel Inhalt oder Effekten

Häufige Fragen rund um One-Pager-Websites

Jein. Ein One-Pager kann sehr wohl SEO -freundlich sein, wenn Inhalte strukturiert aufgebaut, Überschriften sinnvoll gesetzt und Ladezeiten optimiert sind.
Allerdings ist das Ranking -Potenzial pro Keyword begrenzt, da nur eine Seite indexiert wird. Für kleinere lokale Unternehmen oder Nischenthemen ist das aber meist völlig ausreichend.

Grundsätzlich ja, aber mit Aufwand. Wenn du später viele Unterseiten, Blogbeiträge oder Shop-Funktionen hinzufügen möchtest, sollte man frühzeitig prüfen, ob sich der bestehende Aufbau erweitern lässt oder ein Relaunch sinnvoller ist.

Ein professioneller One-Pager kann je nach Umfang und Zuarbeit innerhalb von 2 bis 4 Wochen online gehen .
Wenn Texte, Bilder und Branding schon vorhanden sind, geht es meist deutlich schneller. Bei uns erledigen wir das in 5 Tagen ;).

Ja, unbedingt. Auch eine kleine Website unterliegt den rechtlichen Anforderungen (DSGVO , Impressumspflicht). Eine seriöse Agentur berücksichtigt das automatisch bei der Umsetzung.

Fazit: Lohnt sich ein One-Pager?

Ein One-Pager ist die beste Lösung, wenn du mit überschaubarem Budget und geringem Aufwand professionell online sichtbar werden möchtest.
Er überzeugt durch Klarheit, Geschwindigkeit und Einfachheit – genau das, was viele Kund*innen heute schätzen.

Wenn du allerdings planst, regelmäßig Inhalte zu veröffentlichen oder langfristig ein großes Projekt aufzubauen, solltest du von Anfang an auf eine mehrseitige Website-Struktur setzen.

Klingt gut, aber zu kompliziert?

Dann lassen Sie uns das für Sie übernehmen: Mit sorglos.online erhalten Sie eine professionelle Website – inklusive Design, Texten, Impressum und DSGVO . Ohne Technikstress. Ohne Vorkosten. In nur 5 Tagen.

Ein Beitrag von

Line, 29.09.2025

Kein Stress,
kein Aufwand

In nur 5 Tagen
fertig

Rechtlich <br>auf der sicheren Seite

Rechtlich
auf der sicheren Seite

Kontakt

Tel.: +49 341 989 730 79
E-Mail: enilno.solgros@hcnullafnie
WhatsApp: +49 341 989 730 79

Kostenlos Vorschau anfordern Unverbindlich - dauert nur 2 Minuten!

Caroline Wötzel

Ihre Ansprechpartnerin:
Caroline Wötzel

Sorglos online
Eine Marke von Youbility Software