Wir erstellen Ihre neue Webseite in 5 Tagen – Sie zahlen nur, wenn sie online geht

Website kostenlos erstellen –

geht das überhaupt?

<p>Website kostenlos erstellen – <p/>geht das überhaupt?

Eine eigene Website ist heute fast Pflicht, ob für Selbstständige, Vereine, kleine Unternehmen oder für das eigene Hobby. Doch was tun, wenn das Budget knapp ist? Viele stellen sich die Frage: Kann man eine Website wirklich kostenlos erstellen?

Die kurze Antwort: Ja, es gibt kostenlose Möglichkeiten. Aber: Sie haben klare Grenzen, die man kennen sollte. In diesem Artikel schauen wir uns an, welche Optionen es gibt, wo die Nachteile liegen und wann sich eine kleine Investition lohnt.

Warum überhaupt nach einer kostenlosen Website suchen?

Die Gründe sind oft ähnlich:

  • Du startest gerade erst in die Selbstständigkeit und willst „einfach mal anfangen“.
  • Dein Budget ist begrenzt und du willst Kosten sparen.
  • Du brauchst eine kleine private Seite, etwa für einen Verein, ein Schulprojekt oder ein Hobby.

Für einen ersten Einstieg können kostenlose Tools sinnvoll sein. Doch für eine langfristige Lösung (vor allem im Business-Bereich) stößt man schnell an Grenzen.

Möglichkeiten, eine Website kostenlos zu erstellen

 

Baukastensysteme mit Gratis-Tarif Viele Anbieter wie Wix, Jimdo oder Weebly bieten kostenlose Tarife. Sie funktionieren nach dem Baukastenprinzip: Du ziehst dir deine Website mit wenigen Klicks zusammen.

Vorteil: Einfach, schnell, ohne Vorkenntnisse.
Nachteil: Werbung des Anbieters und keine eigene Domain .

Open-Source-Lösungen Mit WordPress .org, Joomla oder Drupal gibt es Open-Source-CMS , die kostenlos sind. Allerdings brauchst du dafür ein Hosting und das kostet in der Regel ein paar Euro im Monat. Vorteil: Sehr flexibel, keine Anbieter-Werbung.
Nachteil: Technisches Wissen erforderlich, Hosting ist nicht kostenlos.
Plattformen wie WordPress.com & Co. Bei WordPress.com kannst du ebenfalls kostenlos starten – allerdings mit einer Subdomain wie deineseite.wordpress.com.

Vorteil: Kein Hosting notwendig, direkt startklar.
Nachteil: Eingeschränkte Funktionen, weniger Gestaltungsmöglichkeiten.

Welche Einschränkungen haben kostenlose Websites?

Kostenlose Angebote klingen verlockend, doch hier die typischen Grenzen:

  • Anbieter-Werbung auf deiner Seite: oft störend und unprofessionell.
  • Keine eigene Domain : stattdessen Subdomains wie deinname.wixsite.com.
  • Weniger Speicherplatz & Traffic: sobald mehr Besucher kommen, wird’s eng.
  • Begrenzte Funktionen: Shops, Buchungssysteme oder Integrationen fehlen meist.
  • Rechtliche Probleme: Impressum , Datenschutz und Cookie-Banner lassen sich nicht immer sauber einbauen.

Kostenlose Website geschäftlich nutzen: lohnt sich das wirklich?

Viele stellen sich die Frage: Reicht eine kostenlose Website für mein Business aus oder sollte ich lieber etwas investieren?

Die ehrliche Antwort: Kostenlos geht, aber nur bedingt.
Eine kostenlose Website kann für private Projekte oder zum Ausprobieren völlig ausreichen. Doch sobald du geschäftlich damit arbeiten möchtest, stößt du schnell auf Probleme:

  • Eine Subdomain wirkt unprofessionell und schreckt Kund*innen ab.
  • Rechtliche Anforderungen wie Impressum , DSGVO und Cookie-Banner sind in kostenlosen Angeboten oft nur schwer oder gar nicht umsetzbar.
  • Wichtige Funktionen wie Buchungssysteme, Shops oder Integrationen fehlen häufig.

Für Business-Zwecke ist eine kostenlose Lösung also riskant.

Die gute Nachricht: Schon ein kleiner Schritt in ein günstiges Modell (ca. 3–10 € pro Monat) macht einen riesigen Unterschied.
Damit bekommst du:

  • eine eigene Domain (z. B. meine-seite.de),
  • eine Website ohne störende Anbieter-Werbung ,
  • mehr Speicherplatz und Funktionen,
  • und einen professionellen Auftritt, der Vertrauen schafft.

Deshalb gilt: Kostenlos ist ein guter Start, aber wer sein Business ernsthaft präsentieren will, sollte in eine kleine Investition setzen.
Sie zahlt sich schnell durch mehr Professionalität, Vertrauen und Anfragen aus.

Für wen eignet sich eine kostenlose Website?

Privat oder zum Ausprobieren: Ja, kostenlos ist eine gute Lösung, wenn es schnell und ohne Verpflichtungen gehen soll.

Fürs Business: Eher nein. Wer seriös wirken will, sollte in eine Domain und ein günstiges, professionelles Modell investieren.

Unser Tipp: Wenn deine Website mehr sein soll als eine Spielwiese, lohnt sich die Investition in eine professionelle Lösung.

Sie spart dir langfristig Zeit, Nerven und bringt dir mehr Anfragen.

Klingt gut, aber zu kompliziert?

Dann lassen Sie uns das für Sie übernehmen: Mit sorglos.online erhalten Sie eine professionelle Website – inklusive Design, Texten, Impressum und DSGVO . Ohne Technikstress. Ohne Vorkosten. In nur 5 Tagen.

Ein Beitrag von

Line, 06.10.2025

Kein Stress,
kein Aufwand

In nur 5 Tagen
fertig

Rechtlich <br>auf der sicheren Seite

Rechtlich
auf der sicheren Seite

Kontakt

Tel.: +49 341 989 730 79
E-Mail: enilno.solgros@hcnullafnie
WhatsApp: +49 341 989 730 79

Kostenlos Vorschau anfordern Unverbindlich - dauert nur 2 Minuten!

Caroline Wötzel

Ihre Ansprechpartnerin:
Caroline Wötzel

Sorglos online
Eine Marke von Youbility Software