Komplett sorglos. Wir erstellen Ihre Webseite in 5 Tagen!

Barrierefreie Webseiten

Barrierefreie Webseiten

Barrierefreiheit ist kein Extra, sie ist eine Voraussetzung dafür, dass alle Menschen das Internet nutzen können. Trotzdem sind viele Webseiten bis heute nicht barrierefrei, obwohl sie es sein müssten.

In diesem Beitrag zeigen wir dir, was barrierefreie Webseiten ausmacht, warum sie wichtig sind, welche gesetzlichen Vorgaben gelten und wie du Barrieren Schritt für Schritt abbauen kannst, ganz ohne Programmierkenntnisse.

Was bedeutet Barrierefreiheit im Web?

Barrierefreiheit bedeutet, dass alle Menschen eine Webseite uneingeschränkt nutzen können, unabhängig von körperlichen, motorischen, kognitiven oder technischen Einschränkungen.

Das betrifft:

  • Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit (z. B. Screenreader-Nutzung)

  • Menschen mit Hörbehinderung (z. B. bei Videos ohne Untertitel)

  • Menschen mit motorischen Einschränkungen (z. B. Bedienung ohne Maus)

  • Menschen mit kognitiven Einschränkungen (z. B. komplexe Sprache)

  • Ältere Menschen oder ungeübte Nutzer*innen

Eine barrierefreie Webseite berücksichtigt diese Bedürfnisse durch klare Struktur, gute Kontraste, Alternativtexte, einfache Sprache und logische Navigation .

Warum das Thema 2025 so wichtig ist

Barrierefreiheit ist nicht nur fair, sie wird zur Pflicht. Ab Juni 2025 gilt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), das unter anderem Webseiten betrifft, über die digitale Dienstleistungen oder Produkte angeboten werden.

Das heißt: Selbstständige, Shops und Dienstleister*innen, die z. B. eine Terminbuchung, einen Login-Bereich oder ein Bestellformular anbieten, müssen ihre Webseite barrierefrei gestalten.

Wer das ignoriert, riskiert Abmahnungen, Bußgelder und Ausschlüsse  und vor allem: den Verlust potenzieller Kund*innen.

Was gehört zu einer barrierefreien Webseite?

Viele Hürden lassen sich mit einfachen Mitteln vermeiden. Die wichtigsten Punkte für eine barrierefreie Webseite sind:

✔ Klare Struktur & logischer Aufbau

Überschriften (H1–H3) in der richtigen Reihenfolge, keine Sprünge. Seiten sollten ohne Maus oder Touch nutzbar sein – z. B. über die Tastatur.

✔ Alternativtexte für Bilder

Jedes Bild braucht eine Beschreibung für Screenreader, außer es ist rein dekorativ. Achte auf kurze, sinnvolle Texte.

✔ Kontraste & Farben

Text muss sich deutlich vom Hintergrund abheben. Rot auf Grau oder Weiß auf Gelb ist tabu. Farbkontraste lassen sich kostenlos prüfen, z. B. mit dem Kontrastchecker von webaim.org.

✔ Texte verständlich schreiben

Kurze Sätze, einfache Begriffe, klare Aussagen. Vermeide Fachsprache oder Floskeln. Besucher*innen sollten sofort verstehen, worum es geht.

✔ Formulare verständlich beschriften

Jedes Feld braucht eine klare Bezeichnung, am besten über dem Feld. Pflichtfelder sollten erkennbar und logisch benannt sein.

✔ Navigierbarkeit mit der Tastatur

Alle Funktionen – Menüs, Buttons, Links – sollten auch per Tabulator und Enter bedienbar sein.

✔ Videos & Audio mit Untertiteln oder Transkripten

Inhalte ohne Ton sollten lesbar sein, Inhalte ohne Bild (z. B. Podcasts) sollten nachlesbar sein.

 

Eine ausführliche Checkliste mit weiteren Tipps und Beispielen findest du z. B. bei Aktion Mensch oder im Leitfaden von Satzgestalt.

Wie du testen kannst, ob deine Webseite barrierefrei ist

Ein paar einfache Tests helfen dir, Schwachstellen zu erkennen:

  • Kannst du deine Seite nur mit der Tastatur bedienen?

  • Liest ein Screenreader den Text korrekt vor?

  • Wie sieht die Seite mit hohem Zoom oder starkem Kontrast aus?

  • Sind alle Bilder, Buttons und Formulare beschriftet?

  • Funktionieren alle Elemente auch ohne Maus?

Es gibt auch Tools, die dir dabei helfen.

Was du tun kannst, wenn du dir unsicher bist

Nicht jede Barriere ist auf den ersten Blick erkennbar. Und nicht jeder will sich mit technischen Richtlinien wie den WCAG 2.1 (Web Content Accessibility Guidelines) beschäftigen. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, hol dir Unterstützung.

Bei sorglos.online berücksichtigen wir Barrierefreiheit von Anfang an:

Damit deine Webseite nicht nur rechtlich sicher ist, sondern für alle funktioniert.

Klingt gut, aber zu kompliziert?

Dann lassen Sie uns das für Sie übernehmen: Mit sorglos.online erhalten Sie eine professionelle Website – inklusive Design, Texten, Impressum und DSGVO . Ohne Technikstress. Ohne Vorkosten. In nur 5 Tagen.

Ein Beitrag von

Sonja, 24.06.2025

Kein Stress,
kein Aufwand

In nur 5 Tagen
fertig

Rechtlich <br>auf der sicheren Seite

Rechtlich
auf der sicheren Seite

Kontakt

Tel.: +49 341 989 730 79
E-Mail: enilno.solgros@hcnullafnie
WhatsApp: +49 341 989 730 79

Kostenlos Vorschau anfordern Unverbindlich - dauert nur 2 Minuten!

Caroline Wötzel

Ihre Ansprechpartnerin:
Caroline Wötzel

Sorglos online
Eine Marke von Youbility Software