Nur im August: 1. Monat gratis mit dem Rabattcode: EINFACH-ONLINE

Warum dich deine Website heimlich Aufträge kostet und wie du das änderst

Warum dich deine Website heimlich Aufträge kostet und wie du das änderst

Klick. Weg. Und du weißt nicht mal, dass du gerade einen Auftrag verloren hast.

Viele Selbstständige investieren viel Zeit in ihr Angebot, aber vergessen dabei, wie entscheidend der erste Eindruck online ist. Deine Website ist dein digitales Schaufenster. Wenn sie nicht überzeugt, verliert dein Business potenzielle Kundinnen und zwar leise. Ohne Anruf, ohne Absage, ohne zweite Chance.

Dieser Artikel zeigt dir, warum selbst kleine Schwächen auf deiner Website große Auswirkungen haben können und wie du erkennst, ob dein Online-Auftritt dich Aufträge kostet.

Was potenzielle Kunden erwarten (aber nie sagen)

Wenn jemand deine Website besucht, passiert viel, auch wenn es still bleibt. Besucher*innen urteilen innerhalb weniger Sekunden, ob du vertrauenswürdig wirkst. Ob dein Angebot für sie passt. Ob sie sich wohlfühlen. All das passiert, ohne dass ein Wort gesagt wird.

Was dabei oft vergessen wird: Niemand schreibt dir eine E-Mail, um zu sagen, warum er oder sie abgesprungen ist. Die meisten gehen einfach. Und kommen nicht zurück.

Das erwarten deine potenziellen Kund*innen:

  • Eine moderne und übersichtliche Gestaltung, die Vertrauen schafft
  • Klare Aussagen auf der Startseite : Was machst du, für wen, und warum sollte man dich wählen
  • Eine schnelle Ladezeit, weil niemand auf eine langsame Seite wartet
  • Mobiloptimierung , weil die meisten heute mit dem Smartphone surfen
  • Echte Bilder und persönliche Texte, statt generischer Floskeln

 

Kurz gesagt: Wer dich nicht versteht, nicht vertraut oder sich nicht zurechtfindet, wird sich auch nicht melden.

Was potenzielle Kunden auf deiner alten Website abschreckt

Eine Webseite muss heute mehr leisten als nur "online sein". Sie ist oft der erste Kontaktpunkt und entscheidet innerhalb weniger Sekunden darüber, ob jemand bleibt oder weiterklickt. Diese typischen Schwachstellen sind echte Auftragskiller:

1. Fehlendes klares Nutzenversprechen

Besucher*innen deiner Website möchten sofort erkennen, welchen Mehrwert du bietest. Wenn dein Angebot nicht klar kommuniziert wird, verlassen sie die Seite schnell wieder.

Tipp: Formuliere auf der Startseite präzise, welche Probleme du löst und welche Vorteile Kund:innen durch deine Dienstleistung oder dein Produkt haben.

 

2. Unübersichtliche Navigation

Eine komplizierte oder unlogische Menüführung kann dazu führen, dass Besucher*innen sich nicht zurechtfinden und frustriert abspringen.

Tipp: Strukturiere deine Navigation klar und intuitiv. Wichtige Seiten wie „Über uns“, „Leistungen“ und „Kontakt“ sollten leicht auffindbar sein.

 

3. Lange Ladezeiten

Niemand wartet gerne. Wenn deine Seite zu lange lädt, ist die Absprungrate hoch, vor allem auf dem Smartphone. Schon wenige Sekunden Verzögerung reichen aus, damit Interessierte abspringen.

Tipp: Optimiere Bilder und reduziere unnötige Plugins . Tools wie Google PageSpeed Insights helfen dir, die Ladegeschwindigkeit zu analysieren und Verbesserungen umzusetzen

4. Nicht mobiloptimiertes Design

Mehr als 70 % der Nutzer besuchen Webseiten über ihr Smartphone. Ist deine Seite nicht für mobile Geräte optimiert, wirkt sie unübersichtlich, schwer bedienbar und unprofessionell.

Tipp: Setze auf responsives Design, das sich automatisch an verschiedene Bildschirmgrößen anpasst.

 

5. Fehlende Call-to-Actions (CTAs)

Ohne klare Handlungsaufforderungen wissen Besucher:innen nicht, welchen nächsten Schritt sie tun sollen.

Tipp: Integriere auffällige und verständliche CTAs wie „Jetzt Kontakt aufnehmen“ oder „Angebot anfordern“, um Nutzer:innen zur Interaktion zu bewegen

 

6. Veraltete Inhalte

Aktuelle und relevante Inhalte zeigen, dass dein Unternehmen aktiv ist. Veraltete Informationen können hingegen den Eindruck erwecken, dass du nicht mehr tätig bist.

Tipp: Überprüfe regelmäßig deine Website auf Aktualität und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.

Wie du erkennst, ob deine Website dir Aufträge kostet

Du hast das Gefühl, dass deine Angebote gut sind, aber die Anfragen bleiben aus? Dann lohnt sich ein kritischer Blick auf deine Website. Denn manchmal liegt es nicht am Preis, nicht an der Nachfrage und auch nicht an der Konkurrenz, sondern schlicht am ersten Eindruck, den dein Online-Auftritt hinterlässt.

Viele kleine Details entscheiden darüber, ob aus einem Besuch eine Anfrage wird. Und genau diese Details kannst du mit ein paar einfachen Fragen prüfen:

Wird auf den ersten Blick klar, was ich anbiete und für wen?

Oder muss man sich die Infos zusammensuchen?

Sieht meine Website auf dem Smartphone gut aus?

Oder wirkt sie gedrängt, verschoben oder schwer bedienbar?

Lädt meine Seite innerhalb von 2 bis 3 Sekunden?

Oder warten Besucher so lange, dass sie wieder abspringen?

Finden Interessierte schnell den Weg zur Kontaktaufnahme?

Oder versteckt sich deine Telefonnummer irgendwo im Impressum?

Ist der Inhalt aktuell?

Oder stehen dort noch alte Termine, veraltete Preise oder Hinweise auf vergangene Aktionen?

Habe ich echte Rückmeldungen oder Bewertungen eingebaut?

Oder bleibt unklar, ob andere schon gute Erfahrungen mit dir gemacht haben?

Was du ändern kannst ohne gleich alles neu zu machen

Die gute Nachricht: Du musst nicht gleich eine komplett neue Website erstellen, um wieder mehr Anfragen zu bekommen. Oft reichen schon kleine, gezielte Änderungen, um Vertrauen aufzubauen, Klarheit zu schaffen und Nutzer*innen zum Handeln zu bewegen.

Hier sind konkrete Maßnahmen, mit denen du schnell sichtbare Verbesserungen erzielen kannst:

  • Überprüfe die Startseite : Wird dein Angebot sofort verständlich?

  • Formuliere klar, was du anbietest und warum es sich lohnt, mit dir zu arbeiten

  • Passe Formulierungen so an, dass sie zur Zielgruppe sprechen

  • Ersetze unpersönliche Stockfotos durch echte Bilder von dir, deinem Team oder deiner Arbeit

  • Zeige dich, denn Menschen vertrauen Menschen

  • Rufe deine Seite auf dem Smartphone auf

  • Achte auf Lesbarkeit, Navigation und Ladezeit

  • Nutze Tools wie den Lighthousevon Google

  • Füge an den wichtigsten Stellen klare Handlungsaufforderungen ein:
    „Jetzt Kontakt aufnehmen“, „Angebot anfordern“ oder „Kostenlose Beratung sichern“

  • Mach CTAs optisch sichtbar und leicht klickbar

  • Entferne veraltete Termine oder Angebote

  • Ergänze aktuelle Projekte, Kundenstimmen oder Neuigkeiten

  • Zeige, dass du aktiv bist und dich um deine Website kümmerst

Nutze das Potenzial deiner Website – Schritt für Schritt

Viele dieser Probleme wirken auf den ersten Blick harmlos, aber sie summieren sich. Wenn Besucher*innen deine Website schnell wieder verlassen oder gar nicht erst verstehen, was du anbietest, verlierst du Chancen, ohne es zu merken. Es lohnt sich, regelmäßig einen ehrlichen Blick auf die eigene Website zu werfen: Funktioniert sie technisch? Ist sie aktuell? Versteht man auf Anhieb, worum es geht?

Du musst nicht alles sofort perfekt machen, aber schon kleine Verbesserungen können einen großen Unterschied machen. Und vielleicht ist genau jetzt der richtige Moment, um die eigene Website nicht nur „online“, sondern wirksam zu machen.

Klingt gut, aber zu kompliziert?

Dann lassen Sie uns das für Sie übernehmen: Mit sorglos.online erhalten Sie eine professionelle Website – inklusive Design, Texten, Impressum und DSGVO . Ohne Technikstress. Ohne Vorkosten. In nur 5 Tagen.

Ein Beitrag von

Sonja, 11.02.2025

Kein Stress,
kein Aufwand

In nur 5 Tagen
fertig

Rechtlich <br>auf der sicheren Seite

Rechtlich
auf der sicheren Seite

Kontakt

Tel.: +49 341 989 730 79
E-Mail: enilno.solgros@hcnullafnie
WhatsApp: +49 341 989 730 79

Kostenlos Vorschau anfordern Unverbindlich - dauert nur 2 Minuten!

Caroline Wötzel

Ihre Ansprechpartnerin:
Caroline Wötzel

Sorglos online
Eine Marke von Youbility Software