Wir erstellen Ihre neue Webseite in 5 Tagen – Sie zahlen nur, wenn sie online geht

Landingpages für Coaches, Berater und Trainer: Tipps und Tricks für mehr Anfragen

Landingpages für Coaches, Berater und Trainer: Tipps und Tricks für mehr Anfragen

Als Coach, Berater*in oder Trainer*in ist deine Expertise dein Kapital, doch ohne überzeugende Webseite bleibt sie oft unsichtbar. Eine Landingpage kann genau das sein, was dir hilft: Sie zieht gezielt Interessent*innen an, beantwortet ihre Fragen und verwandelt Klicks in echte Anfragen.

In diesem Artikel erfährst du, wie du eine Landingpage gestaltest, die wirklich funktioniert, von Aufbau über Inhalte bis zur Conversion -Optimierung. Außerdem: Wann es sinnvoll ist, eine Landingpage erstellen zu lassen und was das kostet.

1. Warum eine Landingpage für Coaches, Berater & Trainer?

Landingpages ermöglichen dir, deine Zielgruppe direkt und ohne Umwege anzusprechen. Für Coaches und Trainer bedeutet das: Du kannst genau die Menschen ansprechen, die von deinem Angebot profitieren, sei es Führungskräfte, Teams, Eltern oder Einzelpersonen.

Durch gezielte Ansprache und relevante Inhalte steigen die Chancen, dass Interessent*innen eine konkrete Aktion durchführen, wie die Buchung eines Erstgesprächs oder die Anmeldung zu einem Workshop.

Landingpages sind außerdem hervorragend geeignet für Marketingkampagnen: Social-Media-Posts, Ads oder Newsletter führen direkt auf die Seite. Mit Testimonials, Referenzen und einem klaren Angebot baust du Vertrauen auf und unterstreichst deine Expertise.

2. Aufbau und wichtige Elemente einer guten Landingpage

Damit deine Landingpage wirkt, sollten folgende Komponenten nicht fehlen:

Element Warum ist es wichtig? Worauf solltest du achten?
Überschrift und Unterüberschrift
(Headline und Subheadline)
Sofort klar machen: Welche Art von Coaching, Training oder Beratung bietest du, für welche Zielgruppe und welchen konkreten Mehrwert? Nutze präzise Stichworte, die deine Arbeit beschreiben (z. B. „Karrierecoaching für Führungskräfte“ oder „Stressbewältigung für Eltern“).
Hero-Bereich „Above the Fold Das, was Nutzer*innen sofort sehen, sollte wertvoll und relevant sein: Dein Angebot, Call to action und idealerweise ein authentisches Bild oder kurzes Video von dir in Aktion. Damit gewinnst du Aufmerksamkeit. 
Problembeschreibung und Zielgruppenansprache Sprich die typischen Herausforderungen deiner Kund*innen direkt an, z. B. Karriereprobleme, Teamkonflikte oder persönliche Entwicklung. Je präziser, desto besser.
Leistungen und Mehrwerte Zeige klar, was dein Coaching/Training/beratendes Angebot beinhaltet und wie Kund*innen davon profitieren. Außerdem: Warum solltest du gewählt werden? Mache deine Unique Selling Points (USP) deutlich, z. B. individuelle Betreuung, flexible Termine, nachweisbare Ergebnisse.
Referenzen, Kundenbewertungen, ggf. Logos Nutze echte Kundenstimmen, Ergebnisse, Zertifikate oder Logos von Unternehmen/Organisationen, mit denen du gearbeitet hast. Erhöht Glaubwürdigkeit und Vertrauen stark.
Call to Action (CTA ) Klar, deutlich, handlungsorientiert (“Jetzt Beratung buchen”, „Kostenloses Erstgespräch sichern“ etc.). Mehrere CTAs an sinnvollen Stellen.
Kontaktformular Einfacher Weg, um Anfragen direkt zu erhalten. Wenige Pflichtfelder, klar verständlich, optional ein Hinweis auf Terminmöglichkeiten oder Verfügbarkeit.
Design und Visuals Authentische Fotos, ggf. kurze Videos von dir, Farbgestaltung passend zur Zielgruppe. Keine Überladung, klare Struktur. 
Mobile Optimierung Viele Zugriffe kommen mobil: die Landingpage muss auch auf Smartphone und Tablet einwandfrei funktionieren. 
Geschwindigkeit, Ladezeiten Schlechte Performance schreckt ab, Nutzer springen schnell ab. Bilder optimieren, Videos komprimieren, technische Performance regelmäßig prüfen.
Vertrauensfördernde Elemente,  Rechtliches Besonders im Coaching/Beratungsbereich wichtig, da Vertrauen zentral ist. Impressum , Datenschutz , ggf. AGB, transparente Kommunikation, authentische Bilder von dir oder deinem Team.

3. Tipps zur Conversion-Optimierung

Conversion -Optimierung bedeutet im Wesentlichen, eine Webseite oder Landingpage so zu gestalten, dass möglichst viele Besucher*innen die gewünschte Handlung ausführen (Terminbuchung für ein Erstgespräch, Anmeldung zu einem Webinar oder Workshop, Ausfüllen eines Kontaktformulars). Die Seite ist daher nur dann erfolgreich, wenn sie Besucher*innen überzeugt, den nächsten Schritt zu machen.

Dafür gibt es einige Stellschrauben:

  • Fokus behalten: Jede Landingpage sollte genau ein Ziel haben, z.B. die Terminbuchung. Vermeide Ablenkungen wie zusätzliche Menüpunkte oder zu viele Angebote.
  • Emotion und Vertrauen: Zeige echte Menschen, erzähle Erfolgsgeschichten und bringe deine Persönlichkeit ein. Menschen buchen Coachings bei Menschen, nicht bei anonymen Webseiten.
  • Kurze Formulare: Je weniger Felder deine Interessent*innen ausfüllen müssen, desto höher die Chance, dass sie es auch tun.
  • Visuelle Führung: Nutze Farben, Kontraste oder Pfeile, um den Blick gezielt auf den CTA zu lenken.
  • Testen und verbessern: Kleine Änderungen wie ein anderes Wording oder eine neue Button-Farbe können große Unterschiede machen. A/B-Tests helfen, die beste Variante zu finden.

Mit diesen Maßnahmen stellst du sicher, dass deine Landingpage nicht nur professionell aussieht, sondern auch konkrete Ergebnisse liefert, mehr Anfragen generiert und deine Coaching- oder Beratungsangebote erfolgreich vermittelt.

4. Inspiration und Beispiele

Es gibt verschiedene Arten, eine Landingpage für Coaches und Trainer aufzubauen. 

Tipp: Schau dir auch andere Branchen an, oft lässt sich gutes Design oder eine clevere Struktur auf dein Business übertragen.

Hier ein paar Ideen:

One-Pager mit Fokus auf ein Angebot: 

Ideal, wenn du ein einzelnes Coaching-Paket bewirbst, z. B. „Stressbewältigung für Führungskräfte“. Die Seite ist klar strukturiert: Hero-Bereich mit deinem Angebot, Vorteile deines Coachings, Kundenbewertungen und ein auffälliger Call-to-Action wie „Jetzt Erstgespräch sichern“.

Landingpage mit Lead-Magnet:

Perfekt, um neue Interessent*innen zu gewinnen. Du bietest z. B. einen kostenlosen Ratgeber, ein Mini-Video-Training oder ein Webinar an, das direkt zu deinem Coaching-Angebot führt. So können Besucher*innen dich kennenlernen, Vertrauen aufbauen und später dein bezahltes Coaching buchen.

Spezialisierte Landingpages:

Statt alles auf einer Seite zu bündeln, kannst du unterschiedliche Seiten für verschiedene Themen oder Zielgruppen erstellen, etwa „Karrierecoaching“ oder „Team-Training für Unternehmen“. Jede Seite spricht die jeweilige Zielgruppe direkt an und optimiert die Conversion.

5. Was kostet eine Landingpage und wann lohnt sich Profis zu beauftragen?

Die Kosten für eine Landingpage variieren stark:

  • Selbst erstellen mit Baukasten: Ab wenigen hundert Euro, schnell umsetzbar, ideal für einfache Angebote wie einen Mini-Workshop oder kostenlosen Guide, aber oft optisch eingeschränkt.
  • Freelancer: Zwischen 500 und 2.000 €, je nach Umfang und Erfahrung. Ideal für etwas individuellere Projekte, bei denen das Design auf die Zielgruppe abgestimmt sein soll.
  • Agentur oder spezialisierte Anbieter: Ab ca. 1.500 €, nach oben offen. Hier bekommst du professionelles Design, Conversion -Optimierung und oft auch Text und Technik aus einer Hand.

Die Kosten für eine Landingpage hängen stark vom Umfang und der Komplexität ab, insbesondere, wenn sie auf die speziellen Bedürfnisse von Coaches, Beratern oder Trainern zugeschnitten sein soll. Zusätzliche Funktionen wie Videos von Coaching-Sessions, interaktive Terminbuchungen oder spezielle Integrationen erhöhen den Aufwand. Auch die Frage, ob du Texte und Copywriting selbst übernimmst oder jemanden dafür engagierst, spielt eine große Rolle. Gleiches gilt für Design und Bildmaterial: Individuelle Gestaltung wirkt professioneller, ist aber kostenintensiver. Dazu kommen technische Aspekte wie Hosting , Sicherheit und Ladegeschwindigkeit sowie die laufende Pflege und Optimierung, damit die Seite dauerhaft gute Ergebnisse liefert.

Eine professionelle Erstellung lohnt sich besonders, wenn es schnell gehen soll und deine Landingpage von Beginn an überzeugend wirken muss. Auch wenn du wenig Zeit hast oder dich nicht mit Technik beschäftigen möchtest, ist die Beauftragung eine sinnvolle Wahl. Vor allem dann, wenn du dir eine auf Conversion optimierte Seite wünschst, profitierst du von erfahrenen Profis, die genau wissen, welche Elemente Besucher in Kund*innen verwandeln.

Klingt gut, aber zu kompliziert?

Dann lassen Sie uns das für Sie übernehmen: Mit sorglos.online erhalten Sie eine professionelle Website – inklusive Design, Texten, Impressum und DSGVO . Ohne Technikstress. Ohne Vorkosten. In nur 5 Tagen.

Ein Beitrag von

Line, 29.09.2025

Kein Stress,
kein Aufwand

In nur 5 Tagen
fertig

Rechtlich <br>auf der sicheren Seite

Rechtlich
auf der sicheren Seite

Kontakt

Tel.: +49 341 989 730 79
E-Mail: enilno.solgros@hcnullafnie
WhatsApp: +49 341 989 730 79

Kostenlos Vorschau anfordern Unverbindlich - dauert nur 2 Minuten!

Caroline Wötzel

Ihre Ansprechpartnerin:
Caroline Wötzel

Sorglos online
Eine Marke von Youbility Software