Was bedeutet Hypertext Preprocessor (PHP)?
PHP (Hypertext Preprocessor) ist eine Programmiersprache, die vor allem auf Servern verwendet wird. Viele Webseiten – darunter WordPress – basieren auf PHP.
Was bedeutet Hypertext Preprocessor (PHP)?
PHP (Hypertext Preprocessor) ist eine Programmiersprache, die vor allem auf Servern verwendet wird. Viele Webseiten – darunter WordPress – basieren auf PHP.
PHP ist eine Programmiersprache, die vor allem auf Servern verwendet wird. Viele Webseiten – darunter WordPress – basieren auf PHP.
PHP steht für „Hypertext Preprocessor“ und ist eine weit verbreitete serverseitige Programmiersprache. Sie wird vor allem für dynamische Webseiten genutzt – also Seiten, deren Inhalte sich automatisch anpassen, z. B. durch Formulareingaben oder Logins.
PHP-Code wird auf dem Webserver ausgeführt. Das bedeutet: Wenn jemand eine Webseite aufruft, verarbeitet der Server zuerst den PHP-Code und schickt dann die fertige HTML -Seite an den Browser. Nutzer sehen davon nichts – nur das Ergebnis.
Webseiten mit Login-Bereich oder Kontaktformular
Content -Management-Systeme wie WordPress, Joomla oder TYPO3
Online-Shops
dynamische Inhalte wie Nutzerkonten, Datenbanken oder Suchfunktionen
kostenlos und Open Source
weit verbreitet und gut dokumentiert
große Entwickler-Community
läuft auf fast allen Servern
ideal für Webprojekte mit Datenbank-Anbindung
bei schlechter Umsetzung Sicherheitsrisiken
nicht so modern wie neuere Sprachen wie Python oder JavaScript
schwer wartbar bei sehr großen Projekten ohne Struktur
PHP ist eine serverseitige Programmiersprache, die viele bekannte Webseiten antreibt. Sie eignet sich gut für dynamische Inhalte und datenbankgestützte Anwendungen im Web.
Kontakt
Tel.: +49 341 989 730 79
E-Mail: enilno.solgros@hc afnie
WhatsApp: +49 341 989 730 79
Kostenlos Vorschau anfordern Unverbindlich - dauert nur 2 Minuten!
Ihre Ansprechpartnerin:
Caroline Wötzel
Sorglos online
Eine Marke von Youbility Software